Lernen Sie mit dieser umfassenden Anleitung, wie man Kopfstand-Yoga macht. Verbessern Sie Ihr Gleichgewicht, steigern Sie die Durchblutung des Gehirns und reduzieren Sie Stress und Ängste. Entdecken Sie verschiedene Variationen und Modifikationen für alle Niveaus.
Vorteile von Kopfstand-Yoga
Verbesserte Balance und Rumpfstärke
Wie verbessert Kopfstand-Yoga das Gleichgewicht und die Rumpfstärke?
Kopfstand-Yoga, auch bekannt als Sirsasana, ist eine kraftvolle Pose, die zahlreiche Vorteile für Körper und Geist bietet. Einer der Hauptvorteile des Kopfstand-Yoga ist die Verbesserung des Gleichgewichts und der Rumpfmuskulatur. Indem Sie den Kopfstand regelmäßig in Ihre Yoga-Routine integrieren, können Sie einen stärkeren Rumpf entwickeln und Ihre allgemeine Stabilität verbessern.
Beim Kopfstand ist der Körper auf den Kopf gestellt und das Gewicht wird von den Unterarmen und dem Scheitel des Kopfes getragen. Dies erfordert den Einsatz der Rumpfmuskulatur, um die richtige Ausrichtung und Stabilität aufrechtzuerhalten. Während Sie daran arbeiten, Ihr Gleichgewicht in der Pose zu finden, werden Sie feststellen, dass Ihre Bauchmuskeln, die schrägen Bauchmuskeln und der untere Rücken aktiv beansprucht werden. Mit der Zeit hilft dieser konsequente Einsatz dabei, diese Muskeln zu stärken und zu straffen, was zu einer verbesserten Kernkraft führt.
Neben der Stärkung der Körpermitte hilft Kopfstand-Yoga auch, das allgemeine Gleichgewicht zu verbessern. Das Balancieren in einer umgekehrten Position fordert Ihre Propriozeption, also die Fähigkeit Ihres Körpers, zu spüren, wo er sich im Raum befindet. Während Sie den Kopfstand üben, werden Sie feststellen, dass Sie Ihre Körperausrichtung immer wieder anpassen, um das Gleichgewicht zu halten. Diese ständige Herausforderung, in einer auf dem Kopf stehenden Position Stabilität zu finden, verbessert Ihren allgemeinen Gleichgewichtssinn und Ihr Körperbewusstsein.
Was sind die Vorteile einer verbesserten Balance und Rumpfstärke?
Verbesserte Balance und Rumpfstärke bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die über die Yogamatte hinausgehen. Eine starke Rumpfmuskulatur ist für die richtige Körperhaltung und die Vorbeugung von Rückenschmerzen unerlässlich. Wenn Ihre Rumpfmuskulatur schwach ist, kann dies zu einer schlechten Körperhaltung führen, die zu Beschwerden und sogar Verletzungen führen kann. Indem Sie Kopfstand-Yoga praktizieren und Ihren Rumpf stärken, können Sie Ihre Körperhaltung verbessern und Rückenschmerzen lindern.
Eine verbesserte Balance ist auch in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens von Vorteil. Ganz gleich, ob Sie sich in unebenem Gelände bewegen, Sport treiben oder einfach nur Ihren Alltagsaufgaben nachgehen – ein gutes Gleichgewicht ist unerlässlich. Es beugt Stürzen und Verletzungen vor und ermöglicht Ihnen, sich mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen zu bewegen. Wenn Sie regelmäßig Kopfstand-Yoga praktizieren und Ihr Gleichgewicht verbessern, werden Sie in allen Bereichen Ihres Lebens ein gesteigertes Stabilitäts- und Koordinationsgefühl bemerken.
Erhöhte Durchblutung des Gehirns
Wie steigert Kopfstand-Yoga die Durchblutung des Gehirns?
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Kopfstand-Yoga ist die erhöhte Durchblutung des Gehirns. In einer traditionellen aufrechten Position arbeitet unser Herz gegen die Schwerkraft, um Blut zum Gehirn zu pumpen. Beim Kopfstand ist der Blutfluss jedoch umgekehrt und das Herz kann leichter sauerstoffreiches Blut an das Gehirn abgeben.
Wenn Sie Ihren Körper im Kopfstand umdrehen, unterstützt die Schwerkraft den Blutfluss, sodass eine größere Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Nährstoffen gewährleistet ist. Diese verbesserte Durchblutung nährt die Gehirnzellen, verbessert die kognitiven Funktionen und fördert die geistige Klarheit. Dadurch verspüren viele Yoga-Praktizierende nach dem Üben des Kopfstands eine erhöhte Konzentration, Konzentration und ein gesteigertes Wachsamkeitsgefühl.
Was sind die Vorteile einer erhöhten Durchblutung des Gehirns?
Die erhöhte Durchblutung des Gehirns durch Kopfstand-Yoga bietet eine Reihe von Vorteilen für das geistige Wohlbefinden. Da das Gehirn ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird, funktioniert es optimal und fördert die allgemeine kognitive Gesundheit. Dies kann zu einem verbesserten Gedächtnis, gesteigerter Kreativität und einer geschärften geistigen Schärfe führen.
Darüber hinaus trägt die erhöhte Durchblutung des Gehirns dazu bei, geistige Ermüdung zu reduzieren und das Energieniveau zu steigern. Viele Personen, die regelmäßig Kopfstand-Yoga praktizieren, berichten, dass sie sich den ganzen Tag über wacher und konzentrierter fühlen. Dies kann besonders für diejenigen von Vorteil sein, die anspruchsvolle Jobs haben oder sich leicht ablenken lassen.
Eine verbesserte Durchblutung des Gehirns wirkt sich auch positiv auf Stimmung und Emotionen aus. Das Gehirn ist auf eine stetige Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen angewiesen, um das richtige Gleichgewicht der Neurotransmitter aufrechtzuerhalten. Durch das Praktizieren von Kopfstand-Yoga und die Erhöhung der Durchblutung des Gehirns können Stress, Angstzustände und sogar Depressionssymptome gelindert werden. Dies liegt daran, dass das Gehirn besser in der Lage ist, Neurotransmitter zu produzieren und zu regulieren, die Glücksgefühle und Wohlbefinden fördern.
Reduzierter Stress und Angst
Wie reduziert Kopfstand-Yoga Stress und Ängste?
Eines der begehrtesten Merkmale des Kopfstand-Yoga ist seine Fähigkeit, Stress und Ängste zu reduzieren. Das Üben des Kopfstands löst die Entspannungsreaktion des Körpers aus und hilft so, den negativen Auswirkungen von chronischem Stress entgegenzuwirken und ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit zu fördern.
Wenn Sie den Kopfstand üben, gelangt Ihr Körper in einen Zustand tiefer Entspannung. Durch die umgekehrte Position kann das Blut ungehindert zum Gehirn fließen, was die Freisetzung von Endorphinen auslöst, bei denen es sich um natürliche stimmungsaufhellende Chemikalien handelt. Diese Endorphine helfen, Stresshormonen wie Cortisol entgegenzuwirken und so Spannungs- und Angstgefühle zu reduzieren.
Zusätzlich zu den körperlichen Vorteilen beinhaltet Kopfstand-Yoga auch tiefe Atemtechniken. Indem Sie sich auf langsame, kontrollierte Atemzüge konzentrieren, aktivieren Sie das parasympathische Nervensystem des Körpers, das für die Entspannungsreaktion verantwortlich ist. Dies hilft, den Geist zu beruhigen, rasende Gedanken zu verlangsamen und ein Gefühl des inneren Friedens zu fördern.
Welche Vorteile hat weniger Stress und Angst?
Die Reduzierung von Stress und Ängsten durch Kopfstand-Yoga bietet eine Vielzahl von Vorteilen für das allgemeine Wohlbefinden. Chronisch erhöhter Stress kann sich negativ auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken. Indem Sie den Kopfstand in Ihre Yoga-Praxis integrieren, können Sie Stress effektiv bewältigen und ein größeres Gefühl von Ruhe und Entspannung fördern.
Der Abbau von Stress und Ängsten wirkt sich positiv auf das Immunsystem, die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Verdauung aus. Wenn der Stresspegel hoch ist, kann das Immunsystem des Körpers geschwächt werden, was Sie anfälliger für Krankheiten und Beschwerden macht. Indem Sie Kopfstand-Yoga praktizieren und Stress reduzieren, können Sie Ihr Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit verbessern.
Darüber hinaus fördert Kopfstand-Yoga das emotionale Wohlbefinden, indem es Symptome von Angstzuständen und Depressionen reduziert. Die Freisetzung von Endorphinen während des Trainings hilft, die Stimmung zu heben und Gefühle von Glück und Zufriedenheit zu fördern. Regelmäßiges Üben kann auch die Schlafqualität verbessern, da es hilft, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen, was zu einem erholsameren Schlaf führt.
Vorbereitung auf einen Kopfstand
Sind Sie bereit, Ihre Yoga-Praxis auf ein neues Niveau zu bringen? Der Kopfstand, auch Sirsasana genannt, ist eine belebende Haltung, die eine Vielzahl von Vorteilen für Körper und Geist bietet. Bevor Sie diese herausfordernde Inversion versuchen, ist es wichtig, Ihren Körper vorzubereiten und die nötige Kraft und Stabilität aufzubauen. In diesem Abschnitt werden wir verschiedene Techniken und Übungen untersuchen, die Ihnen bei der Vorbereitung auf eine erfolgreiche Kopfstandübung helfen sollen.
Aufwärmübungen für Nacken und Schultern
Bevor Sie in die Komplexität eines Kopfstands eintauchen, ist es wichtig, die Muskeln in Ihrem Nacken und Ihren Schultern aufzuwärmen und zu lockern. Diese Bereiche werden während der Pose stark beansprucht und richtige Aufwärmübungen können dabei helfen, Überlastungen oder Verletzungen vorzubeugen.
Eine effektive Aufwärmübung sind Nackenrollen. Beginnen Sie damit, bequem mit aufrechter Wirbelsäule zu sitzen. Senken Sie Ihr Kinn sanft in Richtung Brust und rollen Sie Ihren Kopf langsam in kreisenden Bewegungen. Bringen Sie dabei Ihr rechtes Ohr in Richtung Ihrer rechten Schulter, dann Ihren Hinterkopf in Richtung Ihrer linken Schulter und kehren Sie schließlich in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diese Bewegung mehrmals und wechseln Sie die Richtung.
Schulterrollen sind eine weitere hervorragende Aufwärmübung. Stellen Sie sich mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen hin und strecken Sie die Arme seitlich aus. Rollen Sie Ihre Schultern in kreisenden Bewegungen nach vorne und vergrößern Sie dabei die Kreise allmählich. Kehren Sie nach einigen Umdrehungen die Richtung um und rollen Sie Ihre Schultern nach hinten. Diese Übung hilft, Verspannungen in den Schultern zu lösen und bereitet sie auf die Belastung durch einen Kopfstand vor.
Stärkung der Rumpfmuskulatur
Ein starker Rumpf ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Stabilität beim Kopfstand. Die Aktivierung der Rumpfmuskulatur verbessert nicht nur Ihre Fähigkeit, die Pose zu halten, sondern schützt auch Ihren unteren Rücken.
Eine wirksame Übung zur Stärkung des Rumpfes ist die Plank-Pose. Legen Sie sich zunächst mit dem Gesicht nach unten auf Ihre Matte. Legen Sie Ihre Unterarme auf den Boden, die Ellbogen direkt unter Ihren Schultern und strecken Sie Ihre Beine nach hinten aus. Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an und heben Sie Ihren Körper vom Boden ab, wobei Sie eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Fersen beibehalten. Halten Sie diese Position 30 bis 60 Sekunden lang und verlängern Sie die Dauer schrittweise, während Sie Kraft aufbauen.
Eine weitere nützliche Übung für die Rumpfmuskulatur ist die Bootshaltung. Setzen Sie sich mit angewinkelten Knien und flachen Füßen auf die Matte. Lehnen Sie sich leicht zurück, spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an und heben Sie Ihre Füße vom Boden ab. Strecken Sie Ihre Beine gerade nach vorne aus und bilden Sie mit Ihrem Körper eine V-Form. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten, können Sie Ihre Hände zur Unterstützung auf den Boden hinter sich legen. Halten Sie diese Pose 30 Sekunden lang und arbeiten Sie sich schrittweise bis zu einer Minute hoch.
Üben gegen die Wand
Wenn Sie neu im Kopfstand sind oder noch daran arbeiten, Ihre Kraft und Ihr Selbstvertrauen aufzubauen, kann das Üben an einer Wand zusätzliche Unterstützung und Stabilität bieten. Mit dieser Variante können Sie sich auf die richtige Ausrichtung konzentrieren, ohne befürchten zu müssen, umzukippen.
Um einen Kopfstand an einer Wand zu üben, legen Sie zunächst Ihre Matte an eine stabile Wand. Beginnen Sie im Knien, die Hände schulterbreit auseinander auf dem Boden. Senken Sie Ihre Unterarme auf die Matte und achten Sie darauf, dass sich Ihre Ellbogen direkt unter Ihren Schultern befinden. Verschränken Sie Ihre Finger und schaffen Sie so eine starke Grundlage für Ihren Kopf.
Als nächstes legen Sie Ihren Scheitel auf die Matte und positionieren ihn zwischen Ihren verschränkten Fingern. Heben Sie Ihre Hüften an und gehen Sie mit den Füßen in Richtung Ihres Gesichts. Achten Sie dabei auf eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Hüften. Beginnen Sie langsam, Ihr Gewicht auf Ihre Unterarme zu verlagern, sodass Ihre Füße vom Boden abheben. Nutzen Sie die Stütze der Wand, um Ihr Gleichgewicht zu finden, und halten Sie die Pose einige Atemzüge lang. Wenn Sie sich wohler fühlen, können Sie sich allmählich von der Wand entfernen und einen freistehenden Kopfstand üben.
Durch die Einbeziehung von Aufwärmübungen für Nacken und Schultern, die Stärkung Ihrer Rumpfmuskulatur und das Üben an einer Wand bereiten Sie sich auf den Erfolg Ihrer Kopfstandübungen vor. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören, machen Sie bei Bedarf Pausen und zwingen Sie sich niemals in eine Pose. Mit konsequenter Übung und Geduld werden Sie nach und nach die Kraft und das Selbstvertrauen aufbauen, um diese kraftvolle Umkehrung zu meistern.
Richtige Ausrichtung und Technik
Die richtige Ausrichtung ist beim Üben von Kopfstand-Yoga von entscheidender Bedeutung. Indem Sie sich darauf konzentrieren, mit den Unterarmen das richtige Fundament zu finden, den Rumpf zu beanspruchen und die Wirbelsäule zu strecken und eine gerade Linie von Kopf bis Fuß beizubehalten, können Sie eine sichere und effektive Kopfstandübung gewährleisten.
Mit den Unterarmen das richtige Fundament finden
Um einen Kopfstand zu beginnen, ist es wichtig, mit den Unterarmen ein starkes Fundament zu schaffen. Beginnen Sie, indem Sie auf dem Boden knien und Ihre Unterarme schulterbreit auseinander parallel zueinander platzieren. Ihre Ellbogen sollten sich direkt unter Ihren Schultern befinden und eine solide Stützbasis bilden.
Wenn Sie sich auf den Kopfstand vorbereiten, drücken Sie fest durch Ihre Unterarme und verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig auf Ihren gesamten Unterarm. Dies wird dazu beitragen, Ihren Oberkörper zu stabilisieren und eine übermäßige Belastung Ihres Nackens und Ihrer Schultern zu verhindern.
Beanspruchung der Rumpfmuskulatur und Verlängerung der Wirbelsäule
Die Beanspruchung der Rumpfmuskulatur ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Stabilität im Kopfstand von entscheidender Bedeutung. Nehmen Sie sich vor dem Heben in die Pose einen Moment Zeit, um Ihre Bauchmuskeln anzuspannen, indem Sie Ihren Nabel in Richtung Wirbelsäule ziehen. Dies sorgt für eine starke Stützmitte und hilft, eine Wölbung im unteren Rückenbereich zu verhindern.
Konzentrieren Sie sich außerdem auf die Verlängerung Ihrer Wirbelsäule vom Halsansatz bis hinunter zum Steißbein. Stellen Sie sich vor, dass eine Schnur den Scheitel Ihres Kopfes zur Decke zieht und so Raum und Dehnung in Ihrer Wirbelsäule schafft. Diese Ausrichtung verbessert nicht nur die Stabilität, sondern ermöglicht auch eine ordnungsgemäße Blutzirkulation zum Gehirn.
Eine gerade Linie von Kopf bis Fuß beibehalten
Einer der Schlüsselaspekte eines erfolgreichen Kopfstandes ist die Aufrechterhaltung einer geraden Linie vom Kopf bis zu den Zehen. Diese Ausrichtung sorgt dafür, dass Ihr Gewicht gleichmäßig verteilt wird und hilft, unnötige Belastungen für Nacken und Schultern zu vermeiden.
Um diese gerade Linie zu erreichen, stellen Sie sich Ihren Körper als eine Einheit vor. Vermeiden Sie beim Aufstehen in den Kopfstand, dass Ihre Schultern nachgeben oder Ihr unterer Rücken überwölbt wird. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, dass Ihre Schultern direkt über Ihren Ellbogen liegen und Ihre Hüften auf einer Linie mit Ihren Schultern bleiben.
Halten Sie Ihre Beine aktiv und vollständig ausgestreckt und richten Sie Ihre Zehen zur Decke. Dadurch entsteht ein Gefühl von Länge und Stabilität im gesamten Körper. Wenn Sie diese gerade Linie beibehalten, profitieren Sie von allen Vorteilen des Kopfstands und minimieren gleichzeitig das Verletzungsrisiko.
Die Integration dieser Ausrichtungsprinzipien und -techniken in Ihre Kopfstandübungen wird Ihr Gesamterlebnis erheblich verbessern. Denken Sie daran, immer auf Ihren Körper zu hören und sich niemals in eine Haltung zu zwingen, die sich unangenehm oder schmerzhaft anfühlt. Durch konsequentes Üben und die richtige Ausrichtung verbessern Sie nach und nach Ihr Gleichgewicht, Ihre Kraft und Ihren Fokus in der Kopfstandhaltung. Nehmen Sie sich also Zeit, genießen Sie den Prozess und lassen Sie die Vorteile des Kopfstand-Yoga entfalten.
(*Haftungsausschluss: Bevor Sie eine neue Übung oder Yoga-Pose ausprobieren, ist es wichtig, dass Sie sich an einen qualifizierten Trainer wenden und auf die Einschränkungen Ihres Körpers hören. Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sollten nicht als Ersatz für professionelle Anleitung verwendet werden.)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kopfstand-Yoga
Sind Sie bereit, Ihre Yoga-Praxis auf ein neues Niveau zu bringen? Kopfstand-Yoga, auch bekannt als Sirsasana, ist eine kraftvolle Umkehrhaltung, die eine Vielzahl von Vorteilen für Geist, Körper und Seele bietet. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutern wir den Prozess zur Beherrschung des Kopfstands, beginnend mit der anfänglichen Delfinhaltung bis hin zur vollständigen Streckung der Beine in die Kopfstandposition.
Beginn in Delphin-Pose
Um Ihre Reise zum Kopfstand zu beginnen, ist es wichtig, mit der Delfinhaltung eine solide Grundlage zu schaffen. So können Sie loslegen:
- Beginnen Sie, indem Sie auf Hände und Knie gehen, wobei Ihre Unterarme auf der Matte ruhen und Ihre Ellbogen direkt unter Ihren Schultern liegen.
- Spreizen Sie Ihre Finger weit auseinander und drücken Sie sie fest auf Ihre Unterarme und Hände. Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Schultern entspannt und von Ihren Ohren entfernt sind.
- Beanspruchen Sie Ihre Rumpfmuskulatur und heben Sie Ihre Hüften zur Decke, sodass mit Ihrem Körper eine umgekehrte „V“-Form entsteht.
- Halten Sie Ihren Kopf und Nacken entspannt, sodass sie frei zwischen Ihren Schultern hängen können.
- Atmen Sie in dieser Position ein paar Mal tief durch, damit sich Ihr Körper aufwärmen und auf den Kopfstand vorbereiten kann.
Ein Bein nach dem anderen heben
Sobald Sie sich in der Delphin-Pose wohl fühlen, ist es an der Zeit, jeweils ein Bein anzuheben. Dies wird Ihnen helfen, Kraft und Stabilität in Ihrem Oberkörper aufzubauen und Ihr Gleichgewicht zu verbessern. So geht’s:
- Verlagern Sie Ihr Gewicht aus der Delphin-Pose leicht nach vorne und stellen Sie sich auf die Zehenspitzen.
- Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur ein und heben Sie langsam ein Bein von der Matte und strecken Sie es nach oben zur Decke.
- Halten Sie Ihre Hüften gestreckt und Ihr Bein gerade, während Sie es anheben, und achten Sie dabei auf ein starkes Fundament mit Ihren Unterarmen und Händen.
- Halten Sie diese Position einige Atemzüge lang und konzentrieren Sie sich dabei auf die Aufrechterhaltung Ihres Gleichgewichts und Ihrer Stabilität.
- Senken Sie Ihr Bein langsam wieder auf die Matte und wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Bein.
- Üben Sie das Heben jeweils eines Beins mehrmals und verlängern Sie dabei schrittweise die Dauer jedes Hebens, während sich Ihre Kraft und Stabilität verbessert.
Vollständiges Ausstrecken der Beine in den Kopfstand
Da Sie nun die Delfinhaltung beherrschen und jeweils ein Bein anheben können, ist es an der Zeit, beide Beine vollständig in die Kopfstandposition auszustrecken. Befolgen Sie diese Schritte, um den vollständigen Kopfstand sicher und effektiv zu erreichen:
- Führen Sie in der Delphin-Pose Ihre Beine zusammen, heben Sie sie gleichzeitig von der Matte und strecken Sie sie nach oben zur Decke.
- Beanspruchen Sie Ihre Rumpfmuskulatur und drücken Sie fest auf Ihre Unterarme und Hände, wobei Sie eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Zehen beibehalten.
- Konzentrieren Sie Ihren Blick auf einen Punkt zwischen Ihren Händen und vermeiden Sie eine Belastung Ihres Nackens.
- Atmen Sie weiterhin tief durch und beanspruchen Sie Ihren Rumpf, um Ihr Gleichgewicht und Ihre Stabilität im Kopfstand aufrechtzuerhalten.
- Halten Sie den Kopfstand so lange, wie es für Sie angenehm ist, und erhöhen Sie die Dauer schrittweise.
- Wenn Sie bereit sind, den Kopfstand zu verlassen, senken Sie Ihre Beine langsam wieder auf die Matte und kehren Sie in die Delfinhaltung zurück.
- Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um in der Kinderpose oder einer anderen Gegenposition auszuruhen, die sich gut für Ihren Körper anfühlt.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kopfstand-Yoga erfolgreich abgeschlossen. Denken Sie daran, immer auf Ihren Körper zu hören und innerhalb Ihrer Grenzen zu üben. Mit regelmäßiger Übung und Geduld werden Sie auf Ihrem Weg zum Kopfstand weiterhin Fortschritte machen.
Fazit
Kopfstand-Yoga bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter ein verbessertes Gleichgewicht und eine bessere Rumpfmuskulatur, eine erhöhte Durchblutung des Gehirns sowie weniger Stress und Ängste. Indem Sie die oben beschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, beginnend mit der Delphinhaltung, ein Bein nach dem anderen anheben und die Beine vollständig in die Kopfstandposition ausstrecken, können Sie diese kraftvolle Umkehrung sicher und effektiv in Ihre Yoga-Praxis integrieren.
Denken Sie daran, Ihren Nacken und Ihre Schultern aufzuwärmen, Ihre Rumpfmuskulatur zu stärken und an einer Wand zu üben, um die richtige Ausrichtung sicherzustellen. Achten Sie auf häufige Fehler, wie z. B. das Wölben des unteren Rückens oder das Hochziehen der Schultern, und nutzen Sie bei Bedarf Modifikationen oder Hilfsmittel. Entdecken Sie Variationen und Fortschritte wie den einbeinigen Kopfstand oder die Kopfstand-Lotus-Variante, um sich selbst noch mehr herauszufordern.
Vergessen Sie nach Abschluss Ihrer Kopfstandübungen nicht, sich abzukühlen und Gegenpositionen wie die Kinderpose, die Brückenpose oder die Leichenpose einzubauen. Diese Posen helfen dabei, Spannungen in Ihrem Körper zu lösen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Warum also warten? Nehmen Sie die Herausforderung an, genießen Sie die Reise und erleben Sie die transformative Kraft des Kopfstand-Yoga. Machen Sie sich bereit, Ihre Perspektive zu ändern und Ihre Praxis auf ein neues Niveau zu heben!
Sicherheitstipps und Änderungen
Beim Praktizieren von Kopfstand-Yoga ist es wichtig, der Sicherheit Priorität einzuräumen und die notwendigen Änderungen vorzunehmen, um sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Indem Sie diese Sicherheitstipps befolgen und Hilfsmittel verwenden, können Sie das Risiko von Kopf- und Nackenverletzungen minimieren und eine Übung schaffen, die für Anfänger oder Personen mit eingeschränkter Flexibilität zugänglich ist.
Kopf- und Halsverletzungen vermeiden
Eine der Hauptsorgen beim Kopfstand ist die Möglichkeit von Kopf- und Nackenverletzungen. Um diese Risiken zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Ausrichtung beizubehalten und während der gesamten Pose die richtigen Muskeln zu beanspruchen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, sicher zu bleiben:
- Beginnen Sie mit einem starken Fundament: Bevor Sie den Kopfstand versuchen, stellen Sie sicher, dass Ihre Unterarme fest auf dem Boden stehen und so eine stabile Stützbasis schaffen. Dadurch wird Ihr Gewicht gleichmäßiger verteilt und die Belastung für Kopf und Nacken verringert.
- Beanspruchen Sie Ihre Rumpfmuskulatur: Durch die aktive Beanspruchung Ihrer Rumpfmuskulatur können Sie Ihren Oberkörper zusätzlich stützen und die Belastung Ihres Nackens minimieren. Stellen Sie sich vor, Sie ziehen Ihren Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule und heben Ihre unteren Rippen nach innen.
- Verlängern Sie Ihre Wirbelsäule: Es ist wichtig, beim Kopfstand eine lange und neutrale Wirbelsäule beizubehalten. Vermeiden Sie eine Kompression Ihres Nackens, indem Sie Ihre Wirbelsäule verlängern und Platz zwischen Ihren Wirbeln schaffen. Stellen Sie sich eine Schnur vor, die Ihren Scheitel zur Decke zieht.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Kopf: Auch wenn es verlockend sein mag, Ihr gesamtes Gewicht auf den Kopf zu verlagern, kann dies zu unnötiger Belastung und möglichen Verletzungen führen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihr Gewicht gleichmäßig auf Ihre Unterarme und Ihren Kopf zu verteilen.
Denken Sie daran: Wenn Sie beim Kopfstand Schmerzen oder Beschwerden im Kopf, Nacken oder in den Schultern verspüren, ist es wichtig, die Pose zu verlassen und sich an einen qualifizierten Yogalehrer oder eine medizinische Fachkraft zu wenden.
Requisiten wie Blöcke oder Decken verwenden
Requisiten können beim Üben des Kopfstandes unglaublich hilfreich sein, insbesondere für Anfänger oder Personen mit eingeschränkter Flexibilität. Sie bieten zusätzliche Unterstützung und Stabilität, sodass Sie die Pose entspannter einnehmen und die richtige Ausrichtung finden können. Hier sind einige Requisiten, die Sie integrieren können:
- Blocks: Das Platzieren von Blöcken unter Ihren Unterarmen kann Ihr Fundament anheben und es so einfacher machen, eine starke Stützbasis aufzubauen. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn Sie verspannte Schultern oder eingeschränkte Flexibilität haben.
- Blankets: Wenn Sie eine Decke falten und unter Ihren Kopf legen, kann dies für zusätzliche Polsterung und Unterstützung sorgen. Dies kann dazu beitragen, den Druck auf Ihren Nacken zu verringern und die Haltung angenehmer zu gestalten, insbesondere wenn Sie neu im Kopfstand sind.
- Wall: Das Üben des Kopfstandes an einer Wand kann ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität vermitteln. Es ermöglicht Ihnen, schrittweise Kraft und Selbstvertrauen aufzubauen und gleichzeitig die richtige Ausrichtung beizubehalten. Platzieren Sie zunächst Ihre Unterarme an der Wand und gehen Sie langsam mit den Füßen nach oben, bis Sie sich in einer vertikalen Position befinden.
Denken Sie daran, dass Requisiten Ihre Praxis unterstützen und nicht behindern sollen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Requisiten und finden Sie heraus, was für Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden am besten geeignet ist.
Modifikationen für Anfänger oder unflexible Personen
Wenn Sie Anfänger sind oder nur über begrenzte Flexibilität verfügen, können Sie Änderungen vornehmen, um den Kopfstand leichter zugänglich zu machen. Diese Modifikationen ermöglichen es Ihnen, schrittweise Kraft und Selbstvertrauen aufzubauen, während Sie auf die vollständige Pose hinarbeiten. Hier sind einige Änderungen zu berücksichtigen:
- Kopfstandvorbereitung: Anstatt direkt in den vollständigen Kopfstand zu gehen, beginnen Sie mit dem Üben von Kopfstandvorbereitungsposen wie der Delphinhaltung. Diese Pose trägt zum Aufbau der Schulter- und Rumpfkraft bei und bereitet Ihren Körper auf die vollständige Pose vor.
- Unterstützter Kopfstand: Die Verwendung einer Wand oder einer Stütze, z. B. eines Yogablocks, zur Unterstützung kann den Kopfstand zugänglicher machen. Diese Modifikation ermöglicht es Ihnen, sich auf die richtige Ausrichtung zu konzentrieren und die notwendigen Muskeln zu beanspruchen, ohne übermäßigen Druck auf Ihren Kopf und Nacken auszuüben.
- Einbeiniger Kopfstand: Als Weiterentwicklung zum unterstützten Kopfstand können Sie üben, jeweils ein Bein anzuheben und dabei mit Ihren Unterarmen und Ihrem Kopf eine stabile Basis aufrechtzuerhalten. Diese Modifikation fügt ein Element der Ausgewogenheit hinzu und stärkt Ihren Kern weiter.
Denken Sie daran, dass Veränderungen kein Zeichen von Schwäche sind, sondern vielmehr eine Möglichkeit, die aktuellen Fähigkeiten Ihres Körpers zu würdigen. Wenn Sie konsequent üben und Kraft aufbauen, können Sie schrittweise auf den vollen Ausdruck des Kopfstands hinarbeiten.
Die Einbeziehung dieser Sicherheitstipps und -modifikationen wird Ihnen dabei helfen, eine sichere und zugängliche Kopfstandpraxis zu schaffen. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören, innerhalb Ihrer Grenzen zu üben und sich bei Bedarf von einem qualifizierten Yogalehrer beraten zu lassen. Mit der Zeit und Geduld können Sie die vielen Vorteile des Kopfstand-Yoga erleben und gleichzeitig für Ihr Wohlbefinden sorgen.
Häufige Fehler und wie man sie behebt
Der Weg zur Beherrschung der Kopfstand-Yoga-Pose kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Anfänger. Wenn Sie mit dieser belebenden Übung beginnen, ist es wichtig, sich häufiger Fehler bewusst zu sein, die Ihren Fortschritt behindern können. In diesem Abschnitt gehen wir auf drei häufige Fehler ein und geben praktische Tipps zu deren Behebung.
Den unteren Rücken krümmen
Einer der häufigsten Fehler beim Versuch eines Kopfstandes ist das Durchbiegen des unteren Rückens. Diese Fehlausrichtung beeinträchtigt nicht nur die Stabilität der Haltung, sondern belastet auch die Wirbelsäule unnötig. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, sich auf die Beanspruchung der Rumpfmuskulatur zu konzentrieren und eine gerade Linie von Kopf bis Fuß beizubehalten.
Um den Fehler der Krümmung des unteren Rückens zu beheben, befolgen Sie diese Schritte:
- Stellen Sie sich zunächst in eine Delphinhaltung, wobei Ihre Unterarme auf der Matte liegen und Ihre Hüften zur Decke gehoben sind.
- Beanspruchen Sie Ihre Rumpfmuskulatur und verlängern Sie Ihre Wirbelsäule, sodass Ihr Rücken flach und gerade bleibt.
- Beanspruchen Sie beim Übergang in den Kopfstand weiterhin Ihren Rumpf und ziehen Sie Ihr Steißbein in Richtung Fersen, um ein Gefühl der Länge im unteren Rückenbereich zu erzeugen.
- Stellen Sie sich eine Schnur vor, die den Scheitel Ihres Kopfes zur Decke zieht und so Ihre gesamte Wirbelsäule streckt.
Indem Sie sich bewusst auf diese Ausrichtungshinweise konzentrieren, können Sie eine Wölbung Ihres unteren Rückens vermeiden und während Ihrer gesamten Kopfstandübung die richtige Form beibehalten.
Hochziehende Schultern oder kollabierende Ellbogen
Ein weiterer häufiger Fehler, der beim Versuch eines Kopfstandes passieren kann, ist das Hochziehen der Schultern oder das Einknicken der Ellbogen. Dies beeinträchtigt nicht nur Ihre Stabilität, sondern belastet auch Ihren Oberkörper übermäßig. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, mit Ihren Unterarmen die richtige Grundlage zu finden und die richtige Schulterausrichtung beizubehalten.
So können Sie den Fehler, die Schultern hochzuziehen oder die Ellbogen einzuknicken, beheben:
- Beginnen Sie in der Delfinhaltung und stellen Sie sicher, dass Ihre Unterarme parallel zueinander und schulterbreit auseinander sind.
- Drücken Sie fest durch Ihre Unterarme und verteilen Sie Ihr Gewicht gleichmäßig. Vermeiden Sie dabei übermäßigen Druck auf Ihre Ellbogen.
- Breitern Sie Ihre Schlüsselbeine und ziehen Sie Ihre Schulterblätter nach unten, um Platz und Stabilität in Ihren Schultern zu schaffen.
- Halten Sie Ihren Nacken entspannt und vermeiden Sie eine Anspannung des Oberkörpers. Stellen Sie sich ein sanftes Hebegefühl in Ihrem oberen Rücken vor, das die richtige Ausrichtung fördert.
Durch die bewusste Konzentration auf diese Ausrichtungshinweise können Sie hochgezogene Schultern oder einknickende Ellbogen verhindern und so eine stabilere und sicherere Kopfstandübung ermöglichen.
Falsche Hand- und Armpositionierung
Eine falsche Hand- und Armplatzierung ist ein weiterer häufiger Fehler, der Ihren Fortschritt bei der Beherrschung des Kopfstandes behindern kann. Dieser Fehler kann zu Instabilität und Schwierigkeiten beim Beibehalten der Pose führen. Um dieses Problem anzugehen, ist es entscheidend, die richtige Hand- und Armposition für optimale Unterstützung und Balance zu finden.
Um den Fehler einer falschen Hand- und Armplatzierung zu beheben, befolgen Sie diese Richtlinien:
- Beginne in der Delfinhaltung und achte darauf, dass deine Unterarme parallel und schulterbreit auseinander sind.
- Legen Sie Ihre Hände fest auf die Matte und richten Sie sie auf Ihre Schultern aus. Ihre Finger sollten weit gespreizt sein und eine solide Grundlage für Ihren Kopfstand bilden.
- Vermeiden Sie es, die Matte festzuhalten oder in Ihre Handgelenke einzusinken. Verteilen Sie stattdessen Ihr Gewicht gleichmäßig auf Ihre Hände und nutzen Sie Ihre Fingerspitzen, um die Stabilität aufrechtzuerhalten.
- Halten Sie Ihre Ellbogen leicht gebeugt, damit Ihre Arme weich bleiben und gleichzeitig Kraft und Halt erhalten.
Indem Sie sich auf diese Ausrichtungshinweise konzentrieren, können Sie die richtige Hand- und Armpositionierung festlegen und so eine starke und stabile Grundlage für Ihre Kopfstandübungen gewährleisten.
Variationen und Progressionen
Kopfstand-Yoga ist eine herausfordernde und belebende Haltung, die sowohl für Körper als auch Geist zahlreiche Vorteile bietet. Wenn Sie mit der Grundhaltung des Kopfstands vertrauter werden, möchten Sie vielleicht Variationen und Fortschritte ausprobieren, um Ihre Praxis weiter zu vertiefen. Diese Variationen verleihen Ihrer Yoga-Routine nicht nur Spannung, sondern bieten auch neue Herausforderungen und Wachstumschancen. In diesem Abschnitt werden wir drei beliebte der Kopfstandhaltung erforschen: Einbeiniger Kopfstand, Kopfstand-Lotus-Variante und Kopfstand-Skorpion-Variante.
Einbeiniger Kopfstand (Eka Pada Sirsasana)
Der einbeinige Kopfstand, auch bekannt als Eka Pada Sirsasana, ist eine anmutige Variante, die Gleichgewicht, Kraft und Konzentration erfordert. Diese Variante bietet einen zusätzlichen Schwierigkeitsgrad, indem sie ein Bein vom Boden abhebt und gleichzeitig die Kopfstandposition beibehält.
Um den einbeinigen Kopfstand zu üben, befolgen Sie diese Schritte:
- Beginnen Sie mit der Grundhaltung des Kopfstandes. Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterarme fest auf dem Boden aufliegen und ein solides Fundament bilden.
- Heben Sie langsam ein Bein vom Boden ab und strecken Sie es zur Decke. Halten Sie Ihren Rumpf in Bewegung und achten Sie auf eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Zehen.
- Finden Sie Ihr Gleichgewicht und halten Sie die Pose mehrere Atemzüge lang. Wenn Sie sich wohler fühlen, können Sie damit experimentieren, das angehobene Bein weiter zu strecken oder es sogar in verschiedene Formen zu beugen.
Der einbeinige Kopfstand fordert nicht nur Ihr Gleichgewicht und Ihre Rumpfmuskulatur heraus, sondern trägt auch dazu bei, den Fokus und die Konzentration zu verbessern. Es erfordert, dass Sie beim Balancieren auf einem Arm und einem Bein Stabilität und Kontrolle finden und ein Gefühl für Körperbewusstsein und Achtsamkeit fördern.
Kopfstand-Lotus-Variation (Padmasana Sirsasana)
Die Kopfstand-Lotus-Variante, auch bekannt als Padmasana Sirsasana, kombiniert die Kopfstandhaltung mit der tiefen Hüftöffnung der Lotushaltung. Diese Variante erfordert Flexibilität in den Hüften und Knien und ist daher eine großartige Option für Personen, die den grundlegenden Kopfstand bereits beherrschen und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind.
Um die Kopfstand-Lotus-Variation zu üben, befolgen Sie diese Schritte:
- Beginnen Sie mit der Grundhaltung des Kopfstandes. Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterarme fest auf dem Boden aufliegen und ein solides Fundament bilden.
- Beugen Sie ein Bein und bringen Sie den Fuß auf den gegenüberliegenden Oberschenkel, nahe der Hüfte. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Bein und schaffen Sie die Lotusposition.
- Finden Sie Ihr Gleichgewicht und halten Sie die Pose mehrere Atemzüge lang. Wenn es Ihnen schwerfällt, die Lotusposition beizubehalten, können Sie Hilfsmittel wie Blöcke oder Decken verwenden, um Ihre Knie zu stützen.
Die Kopfstand-Lotus-Variante stärkt nicht nur Ihren Rumpf und verbessert das Gleichgewicht, sondern sorgt auch für eine tiefe Dehnung der Hüften und Oberschenkel. Es fördert die Flexibilität und Beweglichkeit des Unterkörpers und trägt dazu bei, Verspannungen zu lösen und die allgemeine Körperhaltung zu verbessern.
Kopfstand-Skorpion-Variation (Vrischikasana Sirsasana)
Kopfstand-Skorpion-Variante, auch bekannt als Vrischikasana Sirsasana, ist eine fortgeschrittene Variante, die ein hohes Maß an Kraft, Flexibilität und Kontrolle erfordert. Diese Variante bringt die Kopfstandhaltung auf die nächste Ebene, indem sie die Beine beugt und in Richtung Kopf bringt, was der Form eines Skorpionschwanzes ähnelt.
Um die Kopfstand-Skorpion-Variation zu üben, befolgen Sie diese Schritte:
- Beginnen Sie mit der Grundhaltung des Kopfstandes. Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterarme fest auf dem Boden aufliegen und ein solides Fundament bilden.
- Beugen Sie langsam die Knie und bringen Sie die Beine zum Kopf. Versuchen Sie, mit den Zehen Ihren Hinterkopf zu berühren oder Ihre Füße auf den oberen Rücken zu legen.
- Finden Sie Ihr Gleichgewicht und halten Sie die Pose mehrere Atemzüge lang. Wenn es für Sie schwierig ist, die Position beizubehalten, können Sie eine Wand nutzen oder sich von einem Helfer unterstützen lassen.
Die Kopfstand-Skorpion-Variante erfordert nicht nur Kraft und Flexibilität, sondern auch ein hohes Maß an Konzentration und Körperbewusstsein. Es fordert Ihre Rumpfmuskulatur, Ihre Schultern und Ihren Rücken und bietet gleichzeitig ein aufregendes Inversionserlebnis.
Durch die Integration von Variationen und Fortschritten in Ihre Kopfstandübungen können Sie sich ständig selbst herausfordern und neue Möglichkeiten erkunden. Denken Sie daran, immer mit Vorsicht zu üben und auf die Grenzen Ihres Körpers zu hören. Mit Geduld, Hingabe und der richtigen Anleitung können Sie diese Variationen nach und nach meistern und die vollen Vorteile des Kopfstand-Yoga erleben.
Abkühlung und Gegenmaßnahmen
Nach einer belebenden und herausfordernden Kopfstandübung ist es wichtig, sich abzukühlen und den Körper wieder in einen Zustand des Gleichgewichts zu bringen. Durch das Abkühlen kann der Körper allmählich von einer intensiven körperlichen Aktivität in einen entspannteren Zustand übergehen. Gegenpositionen hingegen helfen, Spannungen und Anspannungen zu lösen, die sich während der Kopfstandübungen angesammelt haben könnten. In diesem Abschnitt werden wir drei wichtige Abkühlungs- und Gegenpositionen untersuchen: Kinderhaltung (Balasana), Brückenhaltung (Setu Bandhasana) und Leichenhaltung (Savasana).
Kinderpose (Balasana)
Die Kinderhaltung, auch Balasana genannt, ist eine erholsame Haltung, die für eine sanfte Dehnung des Rückens, der Hüften und der Oberschenkel sorgt. Sie wird oft als Ruheposition in Yoga-Kursen verwendet und kann besonders nach einer Kopfstandübung von Vorteil sein. Um in die Pose des Kindes zu gelangen:
- Beginnen Sie damit, auf dem Boden zu knien, wobei sich Ihre großen Zehen berühren und die Knie hüftbreit auseinander stehen.
- Setzen Sie sich wieder auf die Fersen und senken Sie Ihren Oberkörper nach vorne, sodass er zwischen Ihren Oberschenkeln ruhen kann.
- Strecken Sie Ihre Arme nach vorne oder legen Sie sie mit den Handflächen nach oben neben Ihren Körper.
- Entspannen Sie Ihre Stirn auf der Matte oder einer Stütze wie einem Block oder einer Polsterung.
Child’s Pose ermöglicht die Entspannung der Wirbelsäule und lindert jegliche Kompression, die möglicherweise während des Kopfstands aufgetreten ist. Außerdem vermittelt sie ein Gefühl der Erdung und hilft, den Geist zu beruhigen, was sie zu einer idealen Pose für den Übergang von einer aktiven Übung in einen Zustand der Entspannung macht.
Brückenpose (Setu Bandhasana)
Bridge Pose oder Setu Bandhasana ist ein hervorragendes Gegenstück zum Kopfstand, da es den Rücken sanft streckt, die Brust öffnet und die Beine und Gesäßmuskeln stärkt. So üben Sie die Brückenhaltung:
- Legen Sie sich mit gebeugten Knien und hüftbreit auseinander liegenden Füßen flach auf die Matte.
- Legen Sie Ihre Arme neben Ihren Körper, die Handflächen zeigen nach unten.
- Drücken Sie Ihre Füße in die Matte, spannen Sie Ihre Gesäßmuskulatur an und heben Sie Ihre Hüften vom Boden ab.
- Rollen Sie Ihre Schultern nach hinten, verschränken Sie Ihre Finger unter Ihrem Körper und drücken Sie Ihre Unterarme in die Matte.
Bridge Pose hilft, Verspannungen im Nacken und in den Schultern zu lösen, die sich möglicherweise während des Kopfstands angesammelt haben. Außerdem sorgt es für eine sanfte Dehnung der Wirbelsäule und hilft, die Körperhaltung zu verbessern. Wenn Sie Ihre Hüften anheben, schaffen Sie Platz in Brust und Bauch, was eine größere Atemkapazität und ein Gefühl der Offenheit ermöglicht.
Leichenpose (Savasana)
Keine Yoga-Praxis ist vollständig ohne Savasana, auch bekannt als Corpse Pose. Es ist die abschließende Entspannungshaltung, die es Körper und Geist ermöglicht, die Vorteile der gesamten Übung zu integrieren. Corpse Pose üben:
- Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen und entspannten Armen neben Ihrem Körper auf den Rücken, die Handflächen zeigen nach oben.
- Schließen Sie Ihre Augen und lassen Sie Ihren gesamten Körper entspannen, um jegliche Anspannung oder Anstrengung abzubauen.
- Bringen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Atem und lassen Sie ihn auf natürliche Weise tiefer und langsamer werden.
- Bleiben Sie 5–10 Minuten in dieser Pose, bei Bedarf auch länger.
Corpse Pose ist ein wichtiger Teil des Abkühlungsprozesses, da es hilft, das Nervensystem zu beruhigen, Stress abzubauen und ein Gefühl tiefer Entspannung zu fördern. Es ermöglicht dem Körper, sich vollständig auszuruhen und zu regenerieren, und integriert die körperlichen, geistigen und emotionalen Vorteile der Kopfstandübung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Abkühlung und die Einbeziehung von Gegenhaltungen in Ihre Kopfstandübungen entscheidend für die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen und sicheren Yogapraxis sind. Die Kinderhaltung, die Brückenhaltung und die Leichenhaltung eignen sich hervorragend, um den Körper nach der intensiven Kopfstandübung wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören und seine Bedürfnisse zu berücksichtigen, während Sie von einer aktiven Übung in einen Zustand der Entspannung übergehen.