Affiliate-Offenlegung: Als Amazon-Partner können wir Provisionen aus qualifizierten Amazon.com-Käufen verdienen

Delphinhaltung im Yoga: Vorteile, Variationen und Modifikationen

Entdecken Sie, wie Sie die Delphin-Pose im Yoga ausführen, die Kernkraft und die Flexibilität des Oberkörpers verbessern, häufige Fehler vermeiden und Variationen und Modifikationen für eine personalisierte Praxis erkunden.

Delfin-Pose im Yoga

Dolphin Pose ist eine beliebte Pose, die zahlreiche für Geist und Körper bietet. In diesem Abschnitt befassen wir uns mit der Ausführung der Delphinhaltung, den zu vermeidenden häufigen Fehlern, Modifikationen für unterschiedliche Flexibilitätsgrade, Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen der Haltung und ihrem Vergleich mit dem herabschauenden Hund Pose. Darüber hinaus werden wir uns damit befassen, wie die Delphinhaltung dazu beitragen kann, den Rumpf zu stärken und die Schultern und den Oberkörper zu dehnen.

Wie man die Delphin-Pose ausführt

Um die Delphin-Pose auszuführen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Beginnen Sie auf Händen und Knien und richten Sie Ihre Handgelenke direkt unter Ihren Schultern und Ihre Knie unter Ihren Hüften aus.
  2. Senken Sie Ihre Unterarme auf die Matte und platzieren Sie sie parallel zueinander und schulterbreit auseinander.
  3. Drücken Sie Ihre Handflächen fest in die Matte und halten Sie Ihre Finger weit gespreizt, um Stabilität zu gewährleisten.
  4. Ziehen Sie Ihre Zehen nach unten und heben Sie Ihre Hüften zur Decke, wobei Sie Ihre Beine so weit wie möglich strecken.
  5. Beanspruchen Sie Ihre Rumpfmuskulatur und ziehen Sie Ihren Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule.
  6. Lassen Sie Ihren Kopf zwischen Ihren Armen hängen und halten Sie Ihren Nacken entspannt.
  7. Drücken Sie Ihre Fersen in Richtung der Matte und spüren Sie eine Dehnung in Ihren Waden und Oberschenkelmuskeln.
  8. Halten Sie die Pose 30 Sekunden bis eine Minute lang, atmen Sie tief durch und konzentrieren Sie sich auf die richtige Ausrichtung.
  9. Um die Pose zu lösen, senken Sie Ihre Knie sanft auf die Matte und ruhen Sie sich in der Kinderpose aus.

Vorteile der Delphinhaltung

Dolphin Pose bietet eine Reihe von Vorteilen für Körper und Geist. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  1. Stärkt die Arme und Schultern: Bei Dolphin Pose müssen Sie Ihr Körpergewicht auf Ihren Unterarmen abstützen, was zum Aufbau von Kraft im Oberkörper beiträgt.
  2. Verbessert die Rumpfstabilität: Durch die Beanspruchung Ihrer Rumpfmuskulatur hilft Dolphin Pose dabei, Ihre Bauchmuskeln zu stärken und die Gesamtstabilität zu verbessern.
  3. Streckt die hintere Oberschenkelmuskulatur und die Waden: Während Sie Ihre Fersen in Richtung der Matte drücken, sorgt die Delphin-Pose für eine tiefe Dehnung der Rückseite Ihrer Beine.
  4. Lindert Stress und Ängste: Die sanfte Umkehrung der Delphinhaltung kann dabei helfen, den Geist zu beruhigen und Stress und Ängste abzubauen.
  5. Verbessert die Verdauung: Dolphin Pose stimuliert die Bauchorgane, fördert eine gesunde Verdauung und lindert Verdauungsprobleme.
  6. Verbessert Fokus und Konzentration: Das Halten der Delfinhaltung erfordert mentale Konzentration und Konzentration, was Ihre allgemeine Konzentrationsfähigkeit in anderen Lebensbereichen verbessern kann.

Häufige Fehler in der Delfinhaltung

Obwohl die Delphinhaltung im Allgemeinen sicher und für die meisten Menschen zugänglich ist, gibt es einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, um die richtige Ausrichtung sicherzustellen und Verletzungen vorzubeugen. Dazu gehören:

  1. Den oberen Rücken abrunden: Es ist wichtig, den oberen Rücken flach zu halten und eine Rundung der Schultern zu vermeiden. Stellen Sie sich vor, Sie drücken Ihre Brust in Richtung Ihrer Oberschenkel, um eine lange, gerade Wirbelsäule zu erhalten.
  2. In die Schultern einsinken: Anstatt in Ihre Schultern einzusinken, greifen Sie aktiv zu Ihren Schulterblättern, indem Sie sie aufeinander zu und über Ihren Rücken ziehen.
  3. Anspannung im Nacken halten: Lassen Sie Ihren Kopf frei zwischen Ihren Armen hängen und vermeiden Sie eine Anspannung des Nackens. Entspannen Sie Ihren Kiefer und richten Sie Ihren Blick auf Ihre Zehen.
  4. Überwölbung des unteren Rückens: Um Ihren unteren Rücken zu schützen, beanspruchen Sie Ihre Rumpfmuskulatur und vermeiden Sie eine Überwölbung. Behalten Sie während der gesamten Pose eine neutrale Wirbelsäule bei.
  5. Belastung der Handgelenke: Wenn Sie Beschwerden in Ihren Handgelenken verspüren, versuchen Sie es mit einer Decke oder einer Yogamatte als zusätzliche Unterstützung. Sie können die Delphinhaltung auch auf Ihren Fäusten statt auf Ihren Handflächen ausführen.

Modifikationen für Delphin-Pose

Dolphin Pose kann geändert werden, um unterschiedliche Ebenen an Flexibilität und Kraft zu berücksichtigen. Hier sind einige, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Requisiten verwenden: Wenn es schwierig ist, mit den Unterarmen den Boden zu erreichen, können Sie zur Unterstützung Blöcke oder ein Polster unter Ihre Unterarme legen.
  2. Die Knie beugen: Wenn Sie angespannte Oberschenkelmuskeln oder eingeschränkte Flexibilität haben, können Sie Ihre Knie leicht beugen, um die Pose leichter zugänglich zu machen. Diese Modifikation reduziert auch die Belastung des unteren Rückens.
  3. Wandvariante: Um die Delphinhaltung weiter zu modifizieren, können Sie sie mit Ihren Unterarmen an einer Wand ausführen. Mit dieser Variante können Sie sich auf die richtige Ausrichtung konzentrieren und schrittweise Kraft und Flexibilität aufbauen.

Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen für die Delphinhaltung

Obwohl die Delphinhaltung für die meisten Menschen im Allgemeinen sicher ist, sind einige Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen zu beachten:

  1. Schwangerschaft: Schwangere sollten die Delphinhaltung vermeiden, insbesondere im zweiten und dritten Trimester, da sie eine Umkehrung beinhaltet.
  2. Hoher Blutdruck: Wenn Sie hohen Blutdruck haben, vermeiden Sie am besten die Delphinhaltung oder üben Sie sie unter Anleitung eines qualifizierten Yoga-Lehrers.
  3. Nacken- oder Schulterverletzungen: Wenn Sie Nacken- oder Schulterverletzungen oder -beschwerden haben, ist es wichtig, die Delphinhaltung zu ändern oder zu überspringen, um weitere Belastungen oder Beschwerden zu vermeiden.

Variationen der Delfinhaltung

Dolphin Pose kann geändert und variiert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Hier sind einige davon zum Erkunden:

  1. Forearm Plank: Von der Dolphin Pose aus können Sie in den Unterarm Plank übergehen, indem Sie Ihren Rumpf anspannen und Ihre Beine gerade nach hinten ausstrecken. Halten Sie diese Variante 30 Sekunden bis eine Minute lang, um die Kraft des Oberkörpers und der Rumpfmuskulatur zu stärken.
  2. Dolphin Push-Ups: Beginnen Sie in der Dolphin Pose und verlagern Sie dann Ihr Gewicht nach vorne, indem Sie Ihre Schultern über Ihre Handgelenke bringen. Senken Sie Ihre Unterarme und Ihre Brust in Richtung der Matte, ähnlich einer Liegestützbewegung. Drücken Sie sich wieder in die Delphin-Pose und wiederholen Sie dies einige Runden lang, um die Arme und Schultern zu stärken.
  3. Einbeinige Delphin-Pose: Heben Sie in der Delphin-Pose ein Bein zur Decke und behalten Sie dabei einen starken Rumpf und einen stabilen Oberkörper bei. Halten Sie einige Atemzüge lang an und wechseln Sie dann die Seite. Diese Variante fordert das Gleichgewicht und stärkt die Beine.

Delfin-Pose vs. herabschauender Hund-Pose

Delphin-Pose und herabschauender Hund-Pose mögen ähnlich aussehen, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf. Während beide Posen die Schultern, den Oberkörper und die allgemeine Flexibilität fördern, sind einige Unterschiede zu beachten:

  1. Unterarme vs. Hände: In der Delphin-Pose wird das Gewicht auf den Unterarmen getragen, während in der nach unten gerichteten Hunde-Pose das Gewicht auf Hände und Füße verteilt wird.
  2. Schultereinsatz: Die Delfinhaltung erfordert einen aktiven Einsatz der Schulterblätter, indem sie sie aufeinander zu und nach unten zieht, während die herabschauende Hundehaltung für Stabilität mehr auf das Schultergelenk angewiesen ist.
  3. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur: Die Delfinhaltung sorgt durch die Streckung der Beine für eine tiefere Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur, während die Haltung des nach unten gerichteten Hundes mehr auf die Verlängerung der Wirbelsäule und die Dehnung der Rückseite der Beine abzielt.

Delfin-Pose für Rumpfstärke

Dolphin Pose ist eine hervorragende Pose zur Stärkung der Rumpfmuskulatur. Durch die Beanspruchung der Bauchmuskeln können Sie die Rumpfstabilität und die Gesamtkraft verbessern. Die Pose fordert den Rumpf heraus, indem Sie Ihr Körpergewicht auf Ihren Unterarmen abstützen und eine neutrale Wirbelsäule beibehalten müssen. Regelmäßiges Üben der Delphinhaltung kann dazu beitragen, die Bauchmuskeln zu stärken, die Körperhaltung zu verbessern und die allgemeine Körperkontrolle zu verbessern.

Delfin-Pose zur Schulter- und Oberkörperdehnung

Dolphin Pose ist auch eine effektive Dehnung für Schultern und Oberkörper. Wenn Sie Ihre Unterarme in den Boden drücken und Ihre Hüften zur Decke heben, erzeugen Sie eine tiefe Dehnung in den Schultern, im oberen Rücken und in der Brust. Diese Dehnung kann helfen, Verspannungen und Verspannungen im Oberkörper zu lösen, die Schulterbeweglichkeit zu verbessern und den Auswirkungen von längerem Sitzen und Computerarbeit entgegenzuwirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dolphin Pose in eine Vielzahl von Vorteilen für Körper und Geist bietet. Indem Sie die richtige Ausrichtung befolgen, häufige Fehler vermeiden und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie die Delphinhaltung sicher und effektiv üben. Ganz gleich, ob Sie Ihre Körpermitte stärken, Ihre Flexibilität erhöhen oder einen Moment der Ruhe im Alltag finden möchten, Dolphin Pose ist eine vielseitige und wertvolle Ergänzung Ihrer Yoga-Praxis.

Schreibe einen Kommentar